Feststellanlage (FSA) – Feuerschutzabschlüsse in Essen

Aus Gründen des baulichen Brandschutzes werden Gebäude in Brandabschnitte unterteilt. Türen, Tore und Klappen zwischen den jeweiligen Brandabschnitten bezwichnet man als Abschlüsse. Feststellanlagen (FSA) sind Bauteile, die dafür sorgen, dass Feuerschutzabschlüsse bzw. Rauchabschlüsse offen gehalten werden, weil es der betriebliche Ablauf meist erfordert. FSA schleißen aber bei einem Brand bzw. im Fall von Rauchentwicklung automatisch, Türen, Tore und Klappen. Eine solche Feststellanlage (FSA) für Feuerschutzabschlüsse besteht aus:

  • Rauch- oder Wärmemeldern zur automatischen Auslösung
  • Türhaftmagneten oder elektromagnetischen Türschliessern
  • Drucktastern zur manuellen Auslösung des Feuerschutzabschlusses
  • Steuerzentrale zur Stromversorgung für Rauchmelder und Haftmagnete

 

Feuerschutzabschlüsse können ihren Verwendungszweck nur in geschlossenem Zustand erfüllen. Daher müssen sie zwingend selbstschließend sein und dürfen nur kurz für den Durchgang von Personen oder die Durchfahrt von Fahrzeugen geöffnet werden. Falls die Türen und Tore offen stehen müssen, kommen FSA zum Einsatz.

Im normalen Betriebsablauf halten sie die Feuerschutztüren und -tore mit einer Haltevorrichtung, meist Haftmagneten, offen. Bei Rauch- oder Temperaturentwicklung unterbricht die Steuerung die Stromversorgung der Magnete und die Brandschutztür fällt ins Schloss. Bei dieser Anwendung sind nur Feststellanlagen zu verwenden, die komplett bauaufsichtlich zugelassen sind und auf die Brandkenngröße „Rauch“ reagieren.

FSA Feststellanlage

Wir sind Ihre Experten für Feststellanlagen in Essen.
Hier unverbindlich anfragen und beraten lassen.

Unser Service für Sie in Essen

Als Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz in NRW sind wir auch Ihr Ansprechpartner für Feststellanlagen (FSA) in Essen und alle Arten von Feuerschutzabschlüssen. Wir garantieren Ihnen:

  • eine solide Konzepterstellung, die auch Ihre betrieblichen Wünsche berücksichtigt
  • unverbindliche, detaillierte Angebotserstellung
  • die fachmännische Errichtung der Feststellanlagen
  • alle Anlageteile sind bauaufsichtlich zugelassen (VdS und DIN)
  • die Abnahme erfolgt mit Ihnen und der zuständigen Behörde
  • eine umfangreiche Dokumentation aller Anlagen
  • einen Wartungsvertrag zur jährlichen Überprüfung
  • die Pflege eines Wartungsbuches für Ihre Unterlagen oder für die Versicherung

DIN Normen zur Instandhaltung der Feststellanlagen (FSA)

Die Norm DIN 14677-1

Instandhaltung von elektrisch gesteuerten Feststellanlagen für Feuerschutz- und Rauchschutzabschlüsse sowie für elektrisch gesteuerte Feststellanlagen für Feuerschutzabschlüsse im Zuge von bahngebundenen Förderanlagen – Teil 1: Instandhaltungsmaßnahmen“ legt Anforderungen für die Instandhaltung von elektrisch gesteuerten Feststellanlagen für Feuerschutz- und/oder Rauchschutzabschlüsse sowie Feuerschutzabschlüsse im Zuge von bahngebundenen Förderanlagen (im Folgenden “Abschlüsse” genannt) in Gebäuden fest. Diese Norm gilt nicht für die Instandhaltung der Abschlüsse selbst. Diese Norm gilt nicht für die bauaufsichtlich geforderte Abnahme von Feststellanlagen für Abschlüsse.

Die Norm DIN EN 14637

Elektrisch gesteuerte Feststellanlagen für Feuer-/Rauchschutztüren – Anforderungen, Prüfverfahren, Anwendung und Wartung” legt Anforderungen, Prüfverfahren und Leistungskriterien fest, mit deren Hilfe die Vereinbarkeit von Komponenten und deren Leistung beurteilt werden können, wenn diese Komponenten miteinander verbunden werden, um eine elektrisch gesteuerte Feststellanlage zu bilden. Sie legt auch Anforderungen an die Integrität einer derartigen Feststellanlage fest, wenn diese an eine Brandmeldeanlage oder andere Systeme angeschlossen ist, einschließlich des Signalaustauschs und der technischen Daten für die Schnittstellen.n

RWA Anlagen

Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA Anlagen) dienen dem vorbeugenden Brandschutz in Nordrhein-Westfalen und sollen im Brandfall den Rauch schnellstmöglich aus dem Gebäude nach draußen abführen.

Brandmeldeanlagen

Brandmeldeanlagen (BMA) nehmen eine der wichtigsten Stellungen im anlagentechnischen Brandschutz in Essen ein. Sie können aber natürlich weder einen Brand verhindern noch aktiv bei der Brandbekämpfung eingreifen.

Feststellanlagen

Aus Gründen des baulichen Brandschutzes werden Gebäude in Brandabschnitte unterteilt. Türen, Tore und Klappen zwischen den jeweiligen Brandabschnitten bezwichnet man als Abschlüsse.

Oberlichtverglasungen

Sie benötigen für Ihr Bauvorhaben Oberlichtverglasungen für Ihr Steil- oder Flachdach? Wir bieten Lichtbänder, begehbares Glas, Satteldächer und somit auch optisch ansprechende Lösungen für Ihren Brandschutz.

Brandabschottungen

Brandschutzabschottungen verschließen Öffnungen und Durchbrüche in Wänden und Decken, die beim Installieren von Rohr- und Elektroleitungen entstehen. Somit wird die Feuerwiderstandsdauer erreicht.

Fluchtwege

Die Sicherung von Notausgängen und Rettungswegen wird auch als Fluchtwegsicherung bezeichnet. Es ist ein wichtiges Thema bei der intelligenten Gebäudetechnik. Gerne sind wir Ihnen behilflich.